Unsere Heinrich-Heine-Grundschule Mühlau, dessen Schulgebäude 1895 errichtet wurde, wird derzeit von 104 Kindern in fünf Klassen besucht, welche von neun Lehrern unterrichtet werden. Die Schülerschaft setzt sich überwiegend aus dem unmittelbaren Wohnumfeld der Schule, Kindern aus dem ländlichen Peniger Ortsteil Tauscha sowie aus dem Nachbarort Burgstädt zusammen. Für das erfolgreiche Lernen ist eine ausgeglichene, harmonische und von freundschaftlichem Umgang geprägte Atmosphäre unerlässlich. Unsere Schüler bekommen dafür von der Schulleiterin Frau Schreckenbach sowie den weiteren Lehrern Frau Menzel, Frau Zopf, Frau Kasten, Herrn Kolbe, Herrn Ziller, Frau Ebert, Frau Meding und Frau Künstler die notwendigen Werte und Normen auf vielfältige Art und Weise vermittelt. Leistungsstarke sowie leistungsschwache Schüler werden durch differenzierte Unterrichtsführung, regelmäße Teilnahme am Förderunterricht, in unseren Arbeitsgemeinschaften und durch Integrationsmaßnahmen mit Erfolg gefördert. Nachmittags werden eine Vielzahl von Ganztagsangeboten, wie z.B. Sport, Chor, Theater, Natur, Zaubern, Englisch, Lesen etc. zur Verfügung gestellt, welche auch zahlreich von unseren Schülern genutzt werden. Außerdem nehmen unsere Kinder mit großer Einsatzbereitschaft und Freude an vielfältigen kulturellen Veranstaltungen teil. Dies umfasst z. B. Beiträge und Bühnenprogramme für unsere Gemeinde, diverse sportliche Wettkämpfe auch in Zusammenarbeit mit den benachbarten Schulen, Matheolympiaden, Informatikwettbewerbe, Tage der offenen Tür, Schulfeste, Talentefeste oder Lesewettbewerbe. Unser Schulprogramm soll den Kindern ein intensives und freudvolles Lernen ermöglichen.
Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlineanmeldeportal eingerichtet. Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00 Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine
Mittagsversorgung:
Sehr geehrte Eltern,
Familien mit einem Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II, Sozialhilfe nach dem SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetzes können über das Bildungs- und Teilhabepaket des Landkreises Mittelsachsen Zuschüsse zur Finanzierung des Mittagessens Ihrer Kinder erhalten. Unter dem folgenden Link finden Sie die notwendigen Formulare und Informationen zur Beantragung:
Schuljahr 2022/2023:
27.02.2023: neue Stundenpläne ab dem 2. Halbjahr
Wir bitten um Beachtung, dass ab dem 27. Februar neue Stundenpläne gültig sind. Diese wurden vor den Winterferien an alle Kinder ausgeteilt, bzw. stehen auf unserer Homepage unter Schulleben/Stundenpläne zur Verfügung.
10.02.2023: Ausgabe Bildungsempfehlung, Anmeldung Viertklässler an den weiterführenden Schulen
Liebe Eltern unserer Viertklässler,
am 10. Februar erhalten Sie neben der Bildungsempfehlung alle wichtigen Unterlagen und Infos zur Anmeldung Ihres Kindes an den weiterführenden Schulen.
Bitte melden Sie Ihr Kind bis zum 3. März bei Ihrer Wunschschule an und informieren Sie sich vorab dort über das individuelle Anmeldeverfahren (persönlich, mit vorheriger Terminvergabe, per Briefeinwurf, etc. …) sowie weitere individuelle Formulare (z.B. Schülerpersonalbogen, etc.) der Wunschschule.
Nach erfolgter Anmeldung bitten wir um die Rückgabe der Anmeldebestätigung. Bei kontaktloser Anmeldung erfolgt die Bestätigung direkt von der aufnehmenden Schule per Mail.
Falls Ihr Kind für den Besuch der neuen Schule eine Busbeförderung nutzen muss, erhalten Sie den Fahrantrag direkt in der zukünftigen Schule bzw. beim VMS. Fragen Sie also bitte bei der Anmeldung direkt in der Oberschule oder dem Gymnasium danach.
Hier nochmals alle Unterlagen zum Download, die mit der Bildungsempfehlung ausgegeben werden: