Wir stellen uns vor...

Unsere Heinrich-Heine-Grundschule Mühlau, dessen Schulgebäude 1895 errichtet wurde, wird derzeit von 103 Kindern in sechs Klassen besucht, welche von elf Lehrern unterrichtet werden. Die Schülerschaft setzt sich überwiegend aus dem unmittelbaren Wohnumfeld der Schule sowie den Nachbarorten Burgstädt, Penig oder Limbach zusammen. Für das erfolgreiche Lernen ist eine ausgeglichene, harmonische und von freundschaftlichem Umgang geprägte Atmosphäre unerlässlich. Unsere Schüler bekommen dafür von der Schulleiterin Frau Schreckenbach sowie den weiteren Lehrern die notwendigen Werte und Normen auf vielfältige Art und Weise vermittelt. Leistungsstarke sowie leistungsschwache Schüler werden durch differenzierte Unterrichtsführung, regelmäße Teilnahme am Förderunterricht, in unseren Arbeitsgemeinschaften und durch Integrationsmaßnahmen mit Erfolg gefördert. Nachmittags werden eine Vielzahl von Ganztagsangeboten, wie z.B. Sport, Chor, Theater, Natur, Zaubern, Englisch, Lesen etc. zur Verfügung gestellt, welche auch zahlreich von unseren Schülern genutzt werden. Außerdem nehmen unsere Kinder mit großer Einsatzbereitschaft und Freude an vielfältigen kulturellen Veranstaltungen teil. Dies umfasst z. B. Beiträge und Bühnenprogramme für unsere Gemeinde, diverse sportliche Wettkämpfe auch in Zusammenarbeit mit den benachbarten Schulen, Matheolympiaden, Informatikwettbewerbe, Tage der offenen Tür, Schulfeste, Talentefeste oder Lesewettbewerbe. Unser Schulprogramm soll den Kindern ein intensives und freudvolles Lernen ermöglichen.

Termine und Informationen

Schul- und Dorffest 29. bis 31.08.2025:

Vorankündigung Schulführungen / Klassentreffen am 30.08.2025 im Rahmen des Schul- und Dorffestes: Vorankündigung_Klassentreffen

Reservierung Plätze Festzelt für Klassentreffen:

Im Zeitraum vom 22.04.2025 bis zum 11.06.2025 wird eine Vorbestellung ausschließlich über die E-Mailadresse: buergermeister@gemeinde-muehlau.de  möglich sein. Wir bitten dazu unbedingt folgende Angaben mitzuteilen: Name des Ansprechpartners, Abgangsjahr der Klasse aus der Schule Mühlau, Anzahl der benötigten Plätze, Datum und Zeitraum der Reservierung. Wir bitten alle bisher übersandten Reservierungswünsche im genannten Zeitraum mit den benötigten Angaben nochmals einzureichen. Über die Reihenfolge der Reservierung entscheidet der Maileingang ab dem 22.04.2025. E-Mail-Nachrichten, die vor dem genannten Datum eingehen, können nicht beachtet werden. Zur registrierten Reservierung wird eine Bestätigungsmail versandt.

Schuljahr 2024/2025:

Liebe Eltern, bitte beachten Sie die neuen Stundenpläne ab dem 2. Halbjahr: Stundenpläne

Dadurch haben sich auch Veränderungen im GTA-Plan ergeben: GTA-Plan ab 2. Halbjahr

Am Montag nach den Ferien (03.03.25) möchten wir gleich mit einer Faschingsparty starten. Die erste Stunde ist beim Klassenleiter (Schreibzeug nicht vergessen). Nach dem Frühstück laufen wir in die Turnhalle zu lustigen Spielen und Tanz. Wir bauen eine Candy-Bar auf und gern können sich die Kinder Gummibärchen oder Popcorn kaufen (50 Cent sind ausreichend). Kostüme sind ausdrücklich erwünscht und können ganztägig getragen werden. Unterrichtsende ist 11:20 Uhr – Mittagessen in der Schule ist möglich.

Anmeldung Klasse 4 weiterführende Schulen: 

Liebe Eltern,

am 14.02.25 erhalten Sie neben der Bildungsempfehlung alle wichtigen Unterlagen und Infos zur Anmeldung Ihres Kindes an den weiterführenden Schulen (Anmeldezeitraum: 14. Februar bis 7. März). Nach erfolgter Anmeldung bitten wir um die Rückgabe der Anmeldebestätigung bis spätestens 14. März. Bei kontaktloser Anmeldung erfolgt die Bestätigung direkt von der aufnehmenden Schule per Mail.

Aufnahmeantrag

Anmeldebestätigung

Elterninformation

Zeitschiene

Allgemeines:

Schülerbeförderung:

Für Kinder, die zum Schulbesuch einen Bus benötigen, hat der Verkehrsverbund Mittelsachsen zur Beantragung der Schülerbeförderung ein Online-Portal eingerichtet. Hier finden Sie zur Erläuterung einen Elternbrief dazu: Elternbrief_Schülerbeförderung

Mittagsversorgung:

Sehr geehrte Eltern,

Familien mit einem Anspruch auf Leistungen nach dem SGB II, Sozialhilfe nach dem SGB XII, Wohngeld, Kinderzuschlag oder Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetzes können über das Bildungs- und Teilhabepaket des Landkreises Mittelsachsen Zuschüsse zur Finanzierung des Mittagessens Ihrer Kinder erhalten. Unter dem folgenden Link finden Sie die notwendigen Formulare und Informationen zur Beantragung:

https://www.landkreis-mittelsachsen.de/das-amt/buergerservice/bildungspaket-leistungen-fuer-bildung-und-teilhabe-empfaenger-von-sozialhilfe-kinderzuschlag-wohngeld.html

Anmeldung ukrainische Schüler:

Für die Anmeldung ukrainischer Kinder und Jugendlicher an sächsischen Schulen wurde seitens des Landesamtes für Schule und Bildung ein Onlinemeldeportal eingerichtet. Das Portal wird ab dem 25.03.2022, um 8:00 Uhr, unter folgendem Link zu erreichen sein: https://www.schulportal.sachsen.de/ukraine

Transparenzhinweis:

Seit 1. Januar 2023 ist das Sächsische Transparenzgesetz vom 19. August 2022 (Sächs-GVBl. S. 486) in Kraft. Es gewährt jeder Person ein Recht auf Zugang zu den bei einer transparenzpflichtigen Stelle im Freistaat Sachsen verfügbaren Informationen, soweit keine Ausnahme gilt (Transparenzanspruch). Schulen sind transparenzpflichtige Stellen nur, soweit Informationen über den Namen von Drittmittelgebern, die Höhe der Drittmittel und die Laufzeit der mit Drittmitteln finanzierten abgeschlossenen Forschungsvorhaben betroffen sind.