Wie jedes Jahr haben die Schüler der Heinrich-Heine-Grundschule Mühlau auch in diesem ihren Teil zu der Kaninchenausstellung des Rassekaninchenzuchtvereins Mühlau e.V. beigetragen. Nachdem Frau Gottschald mit einigen ihrer Kaninchen Anfang des Schuljahres die Kinder in der Schule besuchte und ihnen einige Besonderheiten zu den Tieren und ihrer Haltung näherbrachte, erhielten die Schülerinnen und Schüler gemeinsam mit ihren KunstlehrerInnen die Aufgabe Hasen bzw. Tiere künstlerisch zu gestalten.
(mehr …)Am 01.10.2020 wurde es in der Heinrich-Heine-Grundschule Mühlau sportlich, denn das Projekt der deutschen Herzstiftung „Skipping Hearts“ hat an diesem Tag mit der vierten Klasse Workshops zum Thema Seilspringen durchgeführt. Die Idee dahinter: Schulkinder sollen durch das Seilspringen motiviert werden sich mehr zu bewegen und die Freude an der Bewegung entdecken.
(mehr …)Seit Beginn der Baumaßnahmen, zum Beginn der letzten Sommerferien im Juli 2020, hat sich in der Heinrich-Heine-Grundschule Mühlau Einiges getan. Der Baustellencharakter weicht nach und nach den frisch renovierten bzw. aus- und umgebauten Räumlichkeiten der Schule. So konnte bereits zu Beginn des neuen Schuljahres das neu gestaltete Förderzimmer in der 2. Etage genutzt werden. Der Platz, welcher bisher als Leseecke dienlich war, wurde durch eine Trennwand und Türen nun klar von dem Treppenhaus abgegrenzt, sodass in diesem Bereich fortan eine lernförderliche Arbeitsatmosphäre geschaffen werden konnte.
(mehr …)Bei bestem Wetter versammelten sich am Samstag, den 29. August 2020, Eltern, Großeltern, Geschwister und Lehrer auf dem Hof hinter der Heinrich-Heine-Grundschule Mühlau, um insgesamt 34 Schulanfänger feierlich in der Schule aufzunehmen. Der bunt geschmückte Zuckertütenbaum wartete in zwei Durchgängen um 13 Uhr und um 14.15 Uhr auf die künftigen Schulkinder. Die konnten es kaum erwarten ihre Zuckertüte endlich in den Händen zu halten. Zunächst wurden die Kinder jedoch von ihren neuen Klassenlehrern, Frau Meding und Herrn Kolbe, vor der Schule empfangen und mit ihnen das künftige Klassenzimmer genau unter die Lupe genommen.
(mehr …)Mehr Bewegung, gesunde Ernährung, eine stressfreie, positive Lernatmosphäre und die Schaffung einer gesunden Lebenswelt Schule:
Das sind die vier Ziele der bundesweiten Präventionsinitiative fit4future Kids, die im April 2016 an den Start gegangen ist. (mehr …)
Freitag, der 13. – 1200 Schüler rennen!
Auf die Plätze, fertig, los! – so hieß es für alle Schülerinnen und Schüler, die sich am Lauf der Schulen am Freitag, den 13.09. im Wettinhain beteiligten.
Vorangegangen war diesem die Idee, dass alle Kinder und Jugendlichen der Burgstädter Schulen sich bei einer gemeinsamen Aktion erleben. Dabei entschied sich das Kinder- und Jugendforum Burgstädt für einen gemeinsamen Tag der Bewegung. (mehr …)
Stark und gesund – so sollen Kinder aufwachsen. Um sie dabei zu unterstützen, beteiligt sich unsere Schule seit vielen Jahren am Gesundheitsprogramm Klasse2000. Dieses Engagement wurde jetzt mit dem Klasse2000-Zertifikat ausgezeichnet. (mehr …)
Auch in diesem Schuljahr findet wieder für unsere 2. Klassen der Schwimmunterricht im Sportzentrum am Taurastein in Burgstädt statt. Die Kinder waren vor ihrer ersten Schwimmstunde mächtig aufgeregt und freuten sich darauf, endlich ins kühle Nass zu springen. (mehr …)
Schulanfang 2019 – Der gar nicht soo ernste „Ernst des Lebens“….
Ein ganz besonderer Tag begann für 18 Mädchen und Jungen am 17.8.2019 im Saal der „Linde“. An diesem Tag wurden sie im Beisein ihrer Eltern, Großeltern und weiteren Verwandten von der Schulleiterin der Heinrich- Heine- Grundschule, Frau Schreckenbach, als neue Schüler begrüßt und aufgenommen. (mehr …)
Am 24.05.2019 veranstalteten wir ein großes Familienfest. Bereits zum dritten Mal konnten, bei bestem Wetter, unsere Schüler und Schülerinnen mit ihren „größeren“ Teampartnern in einer Spaßolympiade gegen ihre Klassenkammeraden antreten.
An 10 Stationen konnten Kinder mit Papas, Mamas, Omas, Opas oder Geschwistern zeigen, dass sie gemeinsam mehr Geschick haben als ihre Gegner. Beispielsweise im Sackwerfen ihre Zielgenauigkeit, im Segelfliegen ihre Faltkünste oder beim Gewichtheben ihre Muskelkraft. (mehr …)